"Deutsch Vormittag Innsbruck"
OLC Projektfolder
-Etzel-Straße 76020 InnsbruckMobil +43 664 1357796Tel. +43 512 59660 233projekte@bfi -tirol.atwww.bfi .tirol Öffnungszeiten OLC Innsbruck Vormittag: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 UhrNachmittag: Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 18.00 UhrBFI Tirol, Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck, 1. Stock Raum für BildungOLC Raum für BildungOLC Raum für BildungOLC Raum für BildungOLC Das Projekt wird in Kooperation mit dem Diakonie Flüchtlingsdienst, der Caritas Steiermark und dem BFI Oberösterreich durchgeführt. Studienberechtigungsprüfung - Tutorien zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Zielgruppe Bildungsbenachteiligte Personen nach vollendeter Schulpflicht (ab 16 Jahren), die eine Höherqualifizierung ab der Sekundarstufe II im zweiten Bildungsweg anstreben: § Personen mit nicht-deutscher Erstsprache§ Quereinsteiger/-innen in das österreichische Bildungssystem§ Lernende mit brüchigen Bildungsbiographien (Wiedereinsteiger/-innen)§ Personen mit Lernschwierigkeiten Das Projekt OLC versteht sich als niederschwelliges, ganzheitliches, flexibles Bildungs- und Lernbegleitungsangebot und unterstützt bildungs-benachteiligte Erwachsene auf ihrem Weg in die Höherqualifizierung: § Beim Einstieg/Übergang in ein weiterführendes allgemeines oder berufs- bildendes Bildungsangebot der Sekundarstufe II (z.
Matura Tirol Berufsreife BFI Tirol
Die BRP besteht aus vier Maturafächern : Deutsch, Mathematik, Englisch, Fachbereich Durchschnittliche Dauer: 3 bzw. 5 Semester Abendvariante: Deutsch/Englisch/Mathematik: pro Gegenstand ein Abend: Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag, 18:00 bis 21:30 UhrFachbereich: geblockt am Samstag tagsüber oder Donnerstagabend (Abklärung mit dem BFI Tirol notwendig) Tagesvariante: Deutsch/Englisch/Mathematik: Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag bzw. Freitag jeweils von 8:00 bis 14:00 Uhr stattFachbereich: geblockt am Samstag tagsüber oder Donnerstagabend (Abklärung mit dem BFI Tirol notwendig) Für den Prüfungsantritt am BFI Tirol ist eine Anwesenheit von mindestens 75 % im jeweiligen Gegenstand erforderlich. Kurse werden in Innsbruck und allen Bezirken angeboten Zugangsvoraussetzungen Die rechtliche Grundlage Das "Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung" wurde im Sommer 1997 im Nationalrat beschlossen, die ersten Vorbereitungslehrgänge begannen im Herbst 1997. Für den Prüfungsantritt ist eine Anwesenheit von 75 % im Kurs Voraussetzung. Deutsch Fünfstündige schriftliche und mündliche Prüfung. Ablauf Tagesvariante - Berufsreifeprüfung Standorte: Innsbruck, Rotholz Deutsch, Englisch und Mathematik Kursstart: September, Februar (Tagesvariante ab Februar - nur in Innsbruck möglich) In der Matura Tagesvariante werden die Gegenstände Deutsch, Englisch und Mathematik vormittags von Montag bis Donnerstag durchgeführt. Diese Variante dauert ein Jahr, von Ende September bis Mai/Juni (Frühjahrsvariante: Februar bis Jänner/Februar Folgejahr) Unterrichtsfrei: Weihnachtsferien, Semesterferien (Frühjahrsvariante: Osterferien) Ablauf Abendvariante - Berufsreifeprüfung Standorte : Innsbruck, Imst, Kitzbühel, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Fügen Basiswiederholung Deutsch, Englisch und Mathematik Kursstart: Ende September/Anfang Oktober Der Unterricht findet Montag, Dienstag oder Mittwoch von 18:00 bis 22:00 Uhr statt - pro Gegenstand ein Abend Berufsreifeprüfung Vorbereitungslehrgänge Deutsch, Englisch und Mathematik Kursstart: Anfang November Der Unterricht findet Montag, Dienstag oder Mittwoch von 18:00 bis 21:30 Uhr statt - pro Gegenstand ein Abend Unterrichtsfrei: Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien, Sommerferien FachbereichStandort: Innsbruck (Ausnahme BWL/RW auch Wörgl) Kursstart: Mitte/Ende Februar (in Ausnahmefällen auch Herbst) Der Fachbereich findet entweder am Donnerstagabend (nur BWL/RW) oder am Samstag statt.
Bildungsmagazin BFI Tirol - Juni / 2024
-Etzel-Str. 7, 6020 Innsbruck Tel. +43 512 59660 info@bfi-tirol.at www.bfi.tirol Chefredakteur: Mag. -Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck +43 512 59660 info@bfi-tirol.at www.bfi.tirol Weitere Infos Servicezeiten Innsbruck und an den Standorten Zahlen, die erstaunen infos www.bfi.tiro l 6 standorte Erste Adresse bei Bildung in ganz TirolDas BFI Tirol ist in allen Tiroler Bezirken mit eigenen Standorten bzw. -Etzel-Straße 76020 InnsbruckTel. +43 512 59660info@bfi-tirol.at BFI Tirol SchulungszentrumMuseumstraße 206020 InnsbruckTel. +43 512 59660info@bfi-tirol.at 1 2 Ausbildungszentrum (ABZ) Metall WattensLeitung: Ing. Ich wollte schon längere Zeit wechseln, aber habe noch nie den Mut dazu gefasst, dass ich das wirklich in die Tat umsetze.“ Zum Gelernten hält Lara Klingler fest: „Die Kurse haben mir die nötige Kom-petenz gegeben, dass ich wirklich so viel Selbstwertgefühl und Selbstbe-wusstsein entwickelt habe, damit ich mittlerweile weiß, wieviel ich wert bin, welche Jobchancen mir zustehen und was ich in Zukunft alles leisten kann – und dass man sich stetig weiterent-wickeln kann.“ Damit einem raschen Einstieg nichts im Wege steht, kann zudem die Kin-derbetreuung am Vormittag im neu gestalteten Raum am BFI Innsbruck in Anspruch genommen werden. Al Tamro Mir hat gut gefallen, dass wir im Fach Deutsch auch über die österreichische Geschichte gelernt haben. Heute arbeitet er als Chefkoch in einem Innsbrucker Restaurant. Doch er hat schon wieder ein neues Ziel: die Meisterprüfung.