Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Spielen und Lernen
Das Spiel ist der zentrale Bestandteil im Leben von Kindern. Durch achtsames Beobachten und das Zurücknehmen eigener Impulse entsteht ein klarer Blick für das, was das Kind wirklich tut. Während des Spielens ist das Gehirn hochaktiv und vollbringt komplexe Prozesse – Körper, Motorik und kognitive Fähigkeiten werden dabei Schritt für Schritt trainiert. Das Hauptziel des Spielens ist die Förderung der Gehirnentwicklung. Besonders im freien Spiel entwickeln Kinder ihr logisches Denken. Dieses Webinar veranschaulicht diesen Prozess praxisnah und bietet wertvolle Einblicke für alle, die mit Kindern bis etwa vier Jahren arbeiten.
Kursinhalte
- Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
- Eltern
- Elementarpädagog_innen
- Früherzieher_innen/Kinderkrippenpädagog_innen
- Frühförder_innen
- Assistenzkräfte/Stützkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen
- Tagesmütter und Tagesväter
- Interessierte
-
Interesse am Thema
-
Bereitschaft, aktiv im Webinar mitzuarbeiten (idealerweise mit Kamera)
- Was lernen Kinder im freien Spiel?
- Welche kognitiven Prozesse laufen im Gehirn ab, während es spielt?
- Wie können wir in unserer Arbeit diese Lern- und Bildungsprozesse erkennen und fördern?
- Wie können wir eine anregende Spiel-Umgebung gestalten?
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at