Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Chancen nutzen, Risiken minimieren
- Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen über den sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz im Alltag.
- Die Teilnehmenden erhalten einen verständlichen Einblick in die Grundlagen der digitalen Transformation und lernen praxisorientierte Kompetenzen, um die Chancen digitaler Entwicklungen zu nutzen und potenzielle Risiken zu erkennen.
- Die Zielsetzung des Workshops besteht darin, das Bewusstsein für die zunehmende Digitalisierung zu schärfen und den Teilnehmenden die Fähigkeit zu vermitteln, digitale Technologien sicher und reflektiert in ihrem Alltag einzusetzen.
Kursinhalte
Der Workshop richtet sich gezielt an folgende Zielgruppen:
- Erwachsene mit geringen digitalen Vorkenntnissen, die grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Tools aufbauen möchten.
- Ältere Erwachsene und Senior_innen, die digitale Anwendungen im Alltag besser verstehen und sicher nutzen wollen.
- Personen mit geringer formaler Bildung, die gezielte Unterstützung im Bereich Digitalisierung benötigen.
- Menschen mit Unsicherheiten im Umgang mit KI-gestützten Technologien.
- Personen nichtdeutscher Erstsprache oder mit Migrationshintergrund.
Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen über den sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz im Alltag.
- Grundlagen der Digitalisierung und was sie im Alltag bedeutet
- Digitale Tools, Smart Home, Online-Shopping sowie deren Einsatzmöglichkeiten
- Einführung in die Funktionsweise von KI und praxisnahe Anwendungsbeispiele wie Sprachassistenten, automatische Übersetzungen und Chatbots
- Vorteilen der Digitalisierung wie Zeitersparnis, Komfort und einfacher Zugang zu Informationen
- Risiken der Digitalisierung wie Datenschutz, Cyberkriminalität und die Manipulation durch Algorithmen
Die Zielsetzung des Workshops besteht darin, das Bewusstsein für die zunehmende Digitalisierung zu schärfen und den Teilnehmenden die Fähigkeit zu vermitteln, digitale Technologien sicher und reflektiert in ihrem Alltag einzusetzen.
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger/innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.
Rathausstraße 1
6460 Imst

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at