Fachausbildung für Barrierefreiheitsbeauftragte

Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein essenzieller Bestandteil eines modernen und inklusiven Unternehmens. Diese Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Vorgaben und zeigt, wie bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden können. Die Teilnehmer_innen lernen, welche Vorschriften relevant sind, wo sie die notwendigen Informationen finden und wie sie mit externen Stellen und Expert_innen effektiv zusammenarbeiten, um Barrierefreiheit in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation zu fördern.

Kursinhalte

Zielgruppe

Barrierefreiheitsbeauftragte und deren Stellvertretungen, Betriebsräte, Sicherheitsfachkräfte, Personal- und Qualitätsverantwortliche, CSR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche, Führungskräfte, Geschäftsführer_innen, Interessierte am Thema Barrierefreiheit

Inhalte

1. Gesetzliche und normative Grundlagen

  • Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) & Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG)
  • European Accessibility Act
  • Rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen
  • Internationale Standards und Normen zur Barrierefreiheit
  • Wo finde ich weiterführende Informationen und Anlaufstellen?

2. Barrierefreiheit im Unternehmen 

  • Bauliche Anforderungen und Arbeitsplatzgestaltung
  • Digitale Barrierefreiheit: Websites, Software & Dokumente
  • Sicherheits-, Krisen- und Notfallpläne erstellen
  • Planung und Organisation barrierefreier Veranstaltungen
  • Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
  • Zusammenarbeit mit externen Fachstellen

3. Behinderungsformen und ihre Auswirkungen

  • Menschen mit körperlichen Behinderungen
  • Menschen mit Sinnesbehinderungen
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Neurodivergente Menschen
  • Menschen mit Lese- oder Lernschwächen
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Reflexion mit Betroffenen

4. Umsetzung und Praxis

  • Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden
  • Inklusive Personalstrategien & Diversity Management
  • Kommunikation und Change-Management für Barrierefreiheit
  • Zusammenarbeit mit Behindertenvertrauenspersonen
  • Aufzeigen von Missständen und Einbringen von Verbesserungsvorschlägen
  • Vernetzung mit externen Expert_innen und Fachstellen

5. Exkursion – Barrierefreiheit in der Praxis erleben

  • Besuch einer barrierefreien Einrichtung
  • Austausch mit Betroffenen und Expert_innen
  • Praktische Einblicke in barrierefreie Umsetzungen
  • Reflexion und Transfer in den eigenen Betrieb

6. KI-Tools für Barrierefreiheit

  • KI-gestützte Lösungen für Barrierefreiheit
  • Automatisierte Übersetzungen in einfache Sprache
  • Barrierefreie Dokumentenerstellung mit KI
  • KI-gestützte Analyse- und Assistenzsysteme

7. Praxisworkshop und Abschluss

  • Erstellung einer individuellen Barrierefreiheitsstrategie für einen spezifischen Teilbereich im eigenen Betrieb
  • Gruppenarbeit: Entwicklung eines Maßnahmenplans
  • Checkliste für die Umsetzung im Unternehmen
  • Abschlusspräsentation und Fachgespräch
Kursformat
Blended Learning
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
BFI Tirol Zertifikat
Abschlussinformation

Zum Abschluss des Kurses präsentieren die Teilnehmer_innen ihre erarbeitete Barrierefreiheitsstrategie und diskutieren diese im Fachgespräch, um wertvolles Feedback für die praktische Umsetzung zu erhalten.

Hinweis

Die Novellierung des Behinderteneinstellungsgesetzes (BEinstG) verpflichtet Bundesministerien, deren nachgeordnete Dienststellen, bestimmte öffentliche Institutionen sowie Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitenden, eine_n Barrierefreiheitsbeauftragte_n zu benennen.

Veranstaltungsort
BFI Tirol Schulungszentrum
Museumstraße 20
6020 Innsbruck
Terminübersicht
Mehr anzeigen
Kurs Nr. 1056005.25
Kursort: Innsbruck
Termin: 17.10.2025 bis 12.12.2025
Dauer: 64 UE
Fr 09:00-17:00

€ 1.590,00

Verfügbar

Weiterführende Kurse
06.10.2025 bis 28.03.2026
Das könnte Sie auch interessieren
07.05.2025 bis 09.05.2025
04.06.2025 bis 06.06.2025
09.07.2025 bis 11.07.2025
08.10.2025 bis 10.10.2025
26.11.2025 bis 28.11.2025
03.12.2025 bis 05.12.2025
18.02.2026 bis 20.02.2026
03.03.2026 bis 05.03.2026
27.05.2026 bis 29.05.2026
10.06.2026 bis 12.06.2026

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden