Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Buchhaltung - Grundlagen
online
Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden eine Übersicht über Buchhaltung und die Tätigkeit als Buchhalter_in zu geben. Sie lernen die täglichen buchhalterischen Abläufe, Grundkenntnisse der Umsatzsteuer, die Verbuchung einfacher Geschäftsfälle sowie berufliche Besonderheiten kennen.
Nach dieser Weiterbildung:
- Verstehen Sie die Systeme der Buchhaltung (Kassabuch, Anlagenverzeichnis etc.)
- Wissen Sie, welche Aufgaben ein_eine Buchhalter_in im Unternehmen hat
- Verstehen Sie die Grundlagen der Umsatzsteuer (Vorsteuerabzug, innergemeinschaftlicher Erwerb, Grundlagen des Reverse Charges)
- Können Sie Belege einfacher Geschäftsfälle verbuchen
Kursinhalte
Personen ohne Vorerfahrung, die einen Einstieg/Umstieg in die Buchhaltung anstreben bzw. sich einen Überblick über Buchhaltung verschaffen wollen, Verwaltungsmitarbeiter_innen, Sekretär_innen bzw. Selbstständige, die Unterlagen für die buchhalterische Weiterverarbeitung vorbereiten, Wiedereinsteiger_innen
Stabiles und schnelles Internet, Computer, Mikrofon und Webcam werden benötigt.
- Grundlagen der Buchhaltung
- Verbuchung von Belegen
- Führung diverser Bücher im Unternehmen (Kassabuch etc.)
- Grundlegendes Wissen über die Umsatzsteuer
Beruflicher Nutzen:
- Kennenlernen der Buchhaltung und des Berufes
- Grundlegendes Verständnis für Verwaltungsabläufe
- Vorbereitung auf weiterführende Buchhaltungskurse (Ausbildung zum_zur Buchhalter_in)
Diese Weiterbildung wird online durchgeführt. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
- Die Online-Seminare bieten Ihnen eine flexible Möglichkeit, Weiterbildung in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Unterricht findet über Videomeetings statt und wird von unserer Online-Lernplattform begleitet. Sie erhalten einen Einstiegslink und können damit von Ihrem Computer aus den Inhalten der Referent_innen folgen.
- Kurze Theorieeinheiten
- Selbstständiges Arbeiten wird durch Anleitung des Trainers forciert.
- Intensive kurze Lerneinheiten
- Hoher Praxisanteil
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at