Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
B1.2 Deutsch Mittelstufe (Abend)

Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt zu verbessern. Sie lernen, zeitliche Abfolgen korrekt auszudrücken, über Freundschaften und Konflikte zu sprechen, Gewohnheiten zu benennen und Informationen aus Zeitungsartikeln sowie Webseiten zu verstehen und weiterzugeben. Zudem trainieren Sie das Verstehen und Führen von Interviews und Diskussionen, erhalten wertvolle Lerntipps und vertiefen Ihre Fähigkeit, Personen oder Dinge präzise zu beschreiben. Darüber hinaus üben Sie das Sprechen über Projekte, das Halten kurzer Präsentationen und das Verfassen von Berichten. Wichtige Themen wie Bankgespräche, Argumentationstechniken, Aussprachetraining und gezielte Prüfungsvorbereitung runden den Kurs ab.
Themen: Beziehungen, Freundschaft, Konflikte, Gesundheit und Krankheiten, Musik und Kunst, gesellschaftliche Werte, Europa, Stadt, Verkehr, Bank und Geld, Globalisierung
Grammatik: Plusquamperfekt, Nebensätze, Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ, zweiteilige Konnektoren, Adjektivdeklination ohne Artikel, Stellung von „nicht“ im Satz, Passiv, Adjektive als Nomen, Partizipien als Adjektive u. a. m.
Lehrbuch: Netzwerk neu B1.2, Kurs- und Übungsbuch, Verlag: Ernst Klett Sprachen
Kursinhalte
Absolvent_innen der Stufe B1.1 bzw. Lernende, die die meisten Kommunikationssituationen angemessen bewältigen können
Das für Sie passende Kursniveau finden Sie mit unserer Einstufung, die Sie online über die BFI Tirol Homepage absolvieren können.
Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen sowie Erhöhung der Chancen am Arbeitsmarkt
Bitte beachten Sie, dass an offiziellen österreichischen Feiertagen keine Kurse stattfinden. Ausfallende Termine werden innerhalb der Kursdauer mittels Ersatzterminen bzw. Ersatzfreitagen eingeholt.
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 30 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at