Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
B2.2 Deutsch Mittelstufe (Vormittag)

In diesem Kurs erweitern Sie gezielt Ihre Sprachkompetenzen für den beruflichen und privaten Alltag. Sie trainieren das Verstehen und Wiedergeben von Radiobeiträgen und Gesprächen, das Führen von Beratungsgesprächen sowie das Beschreiben und Analysieren von Grafiken und Statistiken. Zudem üben Sie, schriftliche Vertragsbedingungen zu erfassen und zu erläutern, eine Beschwerde zu formulieren und Fachartikel sowie Reportagen zu verstehen. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der mündlichen Ausdrucksfähigkeit und einer gezielten Prüfungsvorbereitung.
Themen: Lernen und Bildung, Beziehungen und Kontakte, Wirtschaft und Finanzen, Kunst und Kultur, Arbeit und Beruf, Recht und Justiz, aktuelle Themen
Grammatik: Wiederholung und Festigung verschiedener Grammatikthemen, Nomen-Verb-Verbindungen, Zeitangaben und temporale Zusammenhänge, Nomen/Verben/Adjektive mit Präposition, Nebensätze mit als und wie, Gegengründe und Widersprüche/Gegensätze ausdrücken (konzessive/adversative Zusammenhänge), Relativsätze mit wer, wen oder wem, Vorgangspassiv und Zustandspassiv, indirekte Rede mit Konjunktiv I u. a. m.
Lehrbuch: Kontext B2.2, Kurs- und Übungsbuch, Verlag: Ernst Klett Sprachen
Kursinhalte
Absolvent_innen der Stufe B2.1 bzw. Lernende, die die Hauptpunkte komplexer Texte verstehen und sich fließend und spontan verständigen können
Das für Sie passende Kursniveau finden Sie mit unserer Einstufung, die Sie online über die BFI Tirol Homepage absolvieren können.
Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen sowie Erhöhung der Chancen am Arbeitsmarkt
Bitte beachten Sie, dass an offiziellen österreichischen Feiertagen keine Kurse stattfinden. Ausfallende Termine werden innerhalb der Kursdauer mittels Ersatzterminen bzw. Ersatzfreitagen eingeholt.
Museumstraße 20
6020 Innsbruck
Das Land Tirol fördert bis zu maximal 30 % der Kurskosten. Nähere Informationen finden Sie unter www.mein-update.at

Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at