Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Individueller Umgang mit Tod im Pflege- und Betreuungsbereich


Diese Fortbildung beleuchtet das Verhalten und Vorgehensweisen, wenn ein Leben das Ende findet. Hierbei wird der Fokus gleichermaßen auf die Verstorbenen, deren Angehörige und die Pflegemitarbeiter_innen, welche Bezug zum_zur Bewohner_in hatten, gelegt.
Kursinhalte
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, Pflegefachassistent_innen, Pflegeassistent_innen, Angehörige der medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe, Diplomierte Sozialarbeiter_innen, Personen, die in psychosozialen Kontexten arbeiten, Berater_innen, Coaches, Trainer_innen, Mitarbeiter_innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer_innen in Alten- und Behindertenarbeit sowie Diplomsozialbetreuer_innen in Familienarbeit
- Pflegekräfte und deren persönliche Bewältigungsstrategien
- Umgang mit dem_der Verstorbenen
- Trauerphasen Angehöriger
- Berücksichtigung der Wünsche des_der Verstorbenen
- Schaffen einer würdevollen Umgebung
- Versorgung des Leichnams
Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie 16 ÖGKV PFP®, (2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG)
Alle Informationen rund um die AK Zukunftsaktie sind unter der kostenlosen AK Hotline +43 800 225522 1515 erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Zukunftsaktie für Ihre Weiterbildung.