Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Trauerbegleitung in der Palliativpsychologie bei schwerer Erkrankung und Tod eines Kindes
In diesem Vortrag wird Ihnen das Arbeitsfeld der Trauerarbeit im pädiatrischen palliativpsychologischen Setting nähergebracht. Im Fokus steht die Trauer der gesamten Familie: Der Geschwister, der betroffenen Kinder und der Eltern bzw. erwachsenen Bezugspersonen.
Kursinhalte
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden praxisnahe Tools und Methoden aus dem Arbeitsalltag vorgestellt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Trauermodelle
- Trauer der Eltern, Trauer der Kinder
- Trauerbegleitung: Methoden und Beispiele
Persönlicher Nutzen:
- Sie setzen sich mit Trauermodellen auseinander, die dem heutigen Stand der Wissenschaft entsprechen
- Sie haben ein Wissen zu Trauerreaktionen in der Kindheit und kindlicher Trauer
- Sie bekommen durch die praxisnähe Einblicke in die psychologische Trauerarbeit
- Sie können Berührungsängste und überholte Modelle/Vorstellungen abbauen
Anmeldeschluss: Einen Tag vor der Veranstaltung.
Der Zoom-Link für die Online Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung spätestens einen Tag vor der Veranstaltung zugesendet.
Die Fortbildung wird vom Kooperationspartner Sigmund Freud Universität (SFU) veranstaltet. Für die Ausstellung einer Kursbesuchsbestätigung durch die Sigmund Freud Universität (SFU) werden Ihre Annmeldedaten an die SFU weitergegeben.