Aufnahmegespräch - Lehrgang Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung

Frühförderung bietet individuelle, ganzheitliche Förderung und Beratung für entwicklungsverzögerte, verhaltensauffällige, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder bis zum sechsten Lebensjahr an. Die Frühförderung und Familienbegleitung hat das Ziel, das Kind - ausgehend von seinen Stärken und Fähigkeiten - ganzheitlich und individuell zu fördern und ihm dadurch neue Chancen auf Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Der berufsbegleitende Ausbildungslehrgang für Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung hat zum Ziel, theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln, die befähigen, Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung sowie Kinder mit erhöhtem Entwicklungsrisiko und deren Familien fachlich zu begleiten.

Voraussetzung für den Besuch des dreijährigen Diplomlehrgangs ist ein Aufnahmegespräch. Für das Aufnahmegespräch senden Sie bitte die Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) an fruehfoerderung@bfi-tirol.at. Nach Durchsicht der Unterlagen erfolgt ein persönliches Aufnahmegespräch zur Orientierung und zur Abklärung der Eignung.

Kursinhalte

Zielgruppe
  • Personen, die bereits in der Frühförderung arbeiten
  • Personen mit pädagogischer Vorausbildung, die sich für die Arbeit in der Frühförderung interessieren

Die Ausbildung stellt auch eine wertvolle Zusatzausbildung für Elementarpädagog_innen, Ergotherapeut_innen, Logopäd_innen,  Sozialarbeiter_innen, Sozialpädagog_innen oder Sozialbetreuer_innen dar.

Voraussetzungen
  • Mindestalter 23 Jahre
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen, psychologischen, medizinisch-therapeutischen, psychotherapeutischen oder sozialen Bereich oder Studium der Psychologie, Pädagogik/Erziehungswis-senschaften, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderungen (ausgenommen aktive Frühförder_innen)
Inhalte
  • Durchsicht der schriftlichen Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse etc.)
  • Persönliches Aufnahmegespräch dient zur Orientierung und zur Abklärung der Eignung
Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Hinweis

Das Aufnahmegespräch ist die Voraussetzung für die Anmeldung zum dreijährigen Diplomlehrgang. Auf Wunsch kann das Aufnahmegespräch auch via Zoom durchgeführt werden.

Mehr anzeigen

Termine

Momentan gibt es für diesen Kurs keine Termine.

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden

Cookie Einwilligung

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um Ihnen personalisierte Angebote zu bieten. Sie können bestimmte Cookies deaktivieren. Essentielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Nähere Informationen zu allen Cookies finden Sie unter Datenschutz.

˅ Cookie Einstellungen anpassen

˄ Cookie Einstellungen anpassen

Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sind für die Funktionalität der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies setzen wir, um zu erfahren, wie unsere Seiten genutzen werden. So können wir Inhalte benutzerfreundlich und Angebote personalisiert darstellen.