Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Barrierefreies Web: Ein praxisnaher Einstieg zur digitalen Inklusion
Barrierefreie Websites sind der Schlüssel zu einer inklusiven digitalen Zukunft. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, digitale Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Sie erhalten Grundlagenwissen zu Web Accessibility, technischen Hilfsmitteln und den gesetzlichen Anforderungen, um die digitale Welt für alle zugänglicher zu machen.
Kursinhalte
Personen, die eine Einführung in das Thema digitale Barrierefreiheit suchen, Personen, die barrierefreie Webprojekte umsetzen wollen, Projektleiter_innen, Webentwickler_innen, Designer_innen, die für barrierefreie digitale Inhalte verantwortlich sind, Personen, die sich mit Web Accessibility auseinandersetzen möchten
Internetfähiger PC oder Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher (Webcam empfohlen)
- Einführung in Barrierefreiheit im Web
- Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung
- Zielgruppen und deren Herausforderungen im Web
- Nutzung technischer Hilfsmittel (z. B. Screenreader, Bildschirmlupe)
- Ursachen und häufige Barrieren im Web
- Vorteile barrierefreier Webgestaltung
- Gesetzliche Grundlagen (WZG, BaFG, EAA, BGStG)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)
- EN 301 549 v3.2.1
- Praktische Tipps zur Umsetzung barrierefreier Webprojekte
- Weiterführende Ressourcen
Das Seminar findet virtuell (Live Online) statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail versandt.
Sie haben Fragen?
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at