Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag: Effektives Prompten und praktische Anwendungen mit ChatGPT & Co.

Kursinhalte

Zielgruppe

Mitarbeiter_innen und Führungskräfte, die Künstliche Intelligenz in ihrer täglichen Arbeit nutzen möchten

Inhalte

KI im erfolgreichen Zusammenspiel mit Routineaufgaben

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Anwendungsbereiche
  • Definition von Effizienz-Boosts durch KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co.
  • Chancen und Risiken der Nutzung von KI im Arbeitsalltag

Effektives Prompting

  • Einführung in die Technik des Promptings: Was sind Prompts und wie funktionieren sie?
  • Techniken für die Erstellung effektiver Prompts zur Maximierung der Produktivität
  • Praktische Beispiele: Erstellung von Prompts für alltägliche Arbeitsaufgaben (E-Mails, Berichte, Präsentationen etc.)

Text-Hacks & effizientes E-Mail-Management

  • Nutzung von ChatGPT zur Optimierung von Texten: Bearbeiten, Zusammenfassen und Erstellen von Inhalten
  • Praktische Tipps für die Formatierung von Dokumenten und das Management von E-Mails
  • Effiziente Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails mit KI-Unterstützung

Analyse und Recherche mit KI-Tools

  • Maximale Recherche-Effizienz durch Tools wie Perplexity.AI
  • Anwendung von KI für Analysen und Auswertungen in Kombination mit Microsoft Excel
  • Praktische Übungen zur Recherche und Informationsverarbeitung

Praktische Übungen und Vertiefung

  • Anwendungsbeispiele: Erstellen von individuellen Prompts für wiederkehrende Aufga-ben
  • Vertiefung durch interaktive Übungen: Entwickeln und Anwenden von Prompts/eige-nen GPTs in verschiedenen beruflichen Szenarien
  • Feedbackrunde: Optimierung der erstellten Prompts

Visuelle Kommunikation mit KI

  • Erstellung von Präsentationen und Bildern mit KI-Tools zur Verbesserung der Kommu-nikation
  • Automatisierung von Folien und Ideengenerierung mit Microsoft Copilot
  • Nutzung von Avataren und KI-Stimmen zur multimedialen Unterstützung

Datenschutz und Ethik

  • Einführung in Datenschutz und Datensicherheit beim Einsatz von KI im Berufsalltag
  • Ethische Fragestellungen bei der Nutzung von KI-Tools und verantwortungsbewusste Anwendung
  • Diskussion von ethischen Dilemmata und praxisorientierten Lösungsansätzen

Abschluss und Ausblick

  • Zusammenfassung der Lerninhalte und offenen Fragen
  • Diskussion über den zukünftigen Einsatz von KI im Berufsleben
  • Feedbackrunde und Ausblick auf weiterführende Schulungen und Themen

 

Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Veranstaltungsort
BFI Tirol Schulungszentrum
Museumstraße 20
6020 Innsbruck
Terminübersicht
Mehr anzeigen
Kurs Nr. 1843131.25
Kursort: Innsbruck
Termin: 06.03.2025
Dauer: 8 UE
Do 08:00-17:00

€ 0,00

Gestartet

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden