Grundmodul - 27 UE
Inhalt
Sie erhalten Kenntnisse über die wichtigsten Arbeitnehmer_innenschutzvorschriften und Normen, die zum sicheren Führen von Kranen notwendig sind. Weiters werden die Grundbegriffe der Mechanik (Standsicherheit, Schwerpunkt, Hebelgesetz), der Hydraulik und der Elektrotechnik vermittelt. Damit erhalten Sie die Fähigkeit, die Masse und den Schwerpunkt einer Last ermitteln zu können sowie das richtige Lesen einer Lasttabelle und eines Lastdiagramms. Durch Kenntnisse über die verschiedenen Trage- und Lastaufnahmemittel sowie über das richtige Anschlagen von Lasten können Sie den sicherheitstechnisch richtigen Transport von Lasten beurteilen. Weiters lernen Sie die verschiedenen Verständigungsmöglichkeiten eines_einer Kranführer_in (per Funk, optische und akustische Verständigung) kennen.
Modul Baudrehkran - 16 UE
Inhalt
Aufbau eines Baudrehkrans, mechanische und elektrische Ausrüstungen sowie die durchzuführenden Wartungsarbeiten. Damit können Sie die von dem_der Kranführer_in geforderte Sicht- und Funktionsprüfung gewissenhaft durchführen. Sie lernen die Vorgehensweise bei den verschiedenen Betriebsbedingungen (z. B. Arbeitsbeginn, Arbeitsende, Arbeitsunterbrechung etc.). Mögliche Sondereinsätze werden Ihnen erläutert (z. B. Einsatz eines Arbeitskorbes, Arbeiten in der Nähe einer elektrischen Freileitung).
Modul Fahrzeugkran - 16 UE
Inhalt
Aufbau eines Fahrzeugkrans, mechanische und elektrische Ausrüstungen sowie die durchzuführenden Wartungsarbeiten. Damit können Sie die von dem_der Kranführer_in geforderte Sicht- und Funktionsprüfung gewissenhaft durchführen. Sie lernen die Vorgehensweise bei den verschiedenen Betriebsbedingungen (z. B. Arbeitsbeginn, Arbeitsende, Arbeitsunterbrechung etc.). Mögliche Sondereinsätze werden Ihnen erläutert (z. B. Einsatz eines Arbeitskorbes, Arbeiten in der Nähe einer elektrischen Freileitung).