Digital Einfach: Erste Schritte mit Smartphone und Internet

  • Dieser Workshop bietet einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in die digitale Welt.
  • Mit einfachen Erklärungen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, digitale Geräte sicher und selbstbewusst zu bedienen.
  • Schritt für Schritt wird vermittelt, wie Smartphones oder Computer für wichtige Aufgaben im Alltag genutzt werden können – vom Schreiben einer E-Mail bis hin zum sicheren Surfen im Internet.
  • Die Zielsetzung des Workshops besteht darin, digitale Kompetenz auf verständliche Weise zu vermitteln, sodass die Teilnehmenden eigenständig und sicher digitale Technologien nutzen können.

Kursinhalte

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich gezielt an folgende Zielgruppen:

  • Senior_innen, die wenig bis keine Erfahrung mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Computern haben. Diese Gruppe fühlt sich häufig unsicher im Umgang mit neuen Technologien und wünscht sich einfache Erklärungen sowie eine geduldige Lernumgebung, um Berührungsängste abzubauen.
  • Personen mit geringen digitalen Vorkenntnissen: Menschen jeden Alters, die bislang nur wenig oder gar keinen Zugang zu digitalen Medien hatten. Dies betrifft auch Personen, denen aufgrund finanzieller, sprachlicher oder infrastruktureller Hürden der Einstieg in die digitale Welt erschwert wurde.
  • Personen, die gezielte Unterstützung beim digitalen Einstieg suchen: Jene, die sich einen strukturierten, betreuten Einstieg in digitale Themen wünschen, um alltägliche Aufgaben wie Kommunikation, Informationssuche oder Online-Behördengänge sicher zu meistern.
  • Personen mit Einschränkungen oder geringer Lesekompetenz.
Inhalte
  • Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Bedienung von Smartphones und Computern. Die Teilnehmenden lernen das Ein- und Ausschalten der Geräte, die Navigation durch Menüs und Apps sowie das Verstehen der wichtigsten Funktionen. 
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die digitale Kommunikation. Die Teilnehmenden üben das Schreiben und Versenden von E-Mails, das Nutzen von Messenger-Diensten wie WhatsApp sowie den sicheren Umgang mit diesen Kommunikationsmitteln. Besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheit im Internet gelegt.
  • Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps zum Schutz persönlicher Daten, lernen, Gefahren wie Phishing-Mails zu erkennen, und erfahren, wie sie sich sicher im Internet bewegen können.
Kursformat
Präsenzunterricht
Leitung
Fachtrainer_in
Abschluss
Kursbesuchsbestätigung
Hinweis

Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger/innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.

Veranstaltungsort
BFI Tirol Schulungszentrum
Museumstraße 20
6020 Innsbruck
Terminübersicht
Mehr anzeigen
Kurs Nr. 1841066.26
Kursort: Innsbruck
Termin: 15.04.2026 bis 29.04.2026
Dauer: 12 UE
Mi 14:00-17:00

€ 0,00

Verfügbar

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert_innen gerne zur Verfügung.
Tel. +43 (0)509660
info@bfi-tirol.at

Wir sind gerne für Sie da!

Standortsuche

Sie möchten einen Kurs buchen?
Unsere Standortsuche hilft Ihnen, eine Bezirksstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Standortsuche

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu einem Kurs?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Newsletter

Aktuelle Kurse, Veranstaltungen, wichtige Informationen und interessante Neuigkeiten.

Anmelden